Der Schallschutz im Städtebau kennt vielgestaltige Aufgabenstellungen. Ebenso variantenreich sind die Lösungsmöglichkeiten. Starre Beurteilungschemata führen nicht zum Erfolg. Jede Lösung wird individuell unter Beachtung der jeweils aktuellen Rechtsprechung auf den betreffenden Einzelfall abgestimmt.
Gewerbeflächen rücken an schutzbedürftige Bauflächen heran.
Schutzbedürftige Bauflächen rücken an Verkehrswege heran.
Öffentliche Verkehrsflächen rücken an schutzbedürftige Bauflächen heran.
Verkehrsmengenerhöhungen und damit einhergehende Veränderun-gen der Immissionssituation an öffentlichen Straßen
Neuplanungen von Wohnbauflächen im Einwirkungsbereich von Windparks
Neuausweisungen von Industrie- und Gewerbeflächen
Wohngebiete in der Nachbarschaft zu Gewerbe
Discounter, Vollsortimenter, groß-flächiger Einzelhandel
Festplätze, Feuerwehren, Kinder-tagesstätten, Schulen, Skater-anlagen, Streetballanlagen
Fußballplätze, Sporthallen, Tennisanlagen, Kunstrasenplätze,
Gliederung, Ansiedlungssteuerung